Minihaus mit 50 m² Wohnfläche

Kundengeschichte Dehm

Endlich kann Familie Dehm ihre Terrasse und den Garten ungestört nutzen. Wo der Blick vorher auf eine mannshohe Hecke ging und das Ohr von Verkehrslärm belästigt wurde, herrschen nun Ruhe und das erholsame Ambiente eines schön gestalteten Innenhofs mit viel Privatsphäre. Im Haupthaus wohnen die vier Kinder der Familie – junge Erwachsene, die entweder noch zur Schule gehen, in der Ausbildung stecken oder studieren. Natürlich nutzen auch die Eltern das Haupthaus. Mit ihrem FlyingSpace als Ergänzung zum Haupthaus hat sich Familie Dehm neben zusätzlichem Wohnraum einen cleveren Sicht- und Lärmschutz zur Straße sowie eine attraktive Gartensituation geschaffen. Eine bezahlbare Erweiterung sollte der letzte Schritt sein, sodass alle Familienmitglieder, Eltern wie Kinder, genügend Freiraum haben.

Clever und innovativ.

Das FlyingSpace steht im leichten Winkel zum Haupthaus, mit der Terrasse als verbindendem Element.

Äußerlich harmonieren das moderne Wohnmodul und das ältere Hauptgebäude. Beide Putzfassaden sind in Weiß gehalten, die Fenster ähnlich gestaltet. Auf der Gartenseite lassen drei große Festverglasungen viel Licht ins Innere des Kubus mit den Abmessungen 12,50 x 4,35 Meter. Zur Straße hin sorgt ein hoch platziertes Fenster im Querformat für die Belichtung des Essplatzes sowie ein bodentiefes Fenster mit Sichtschutz für Tageslicht im Bad ohne unerwünschte Einblicke zu gewähren.

Fazit des Bauherren

Fazit des Bauherrn: „Das Konzept der FlyingSpaces ist geradlinig einfach, anpassungsfähig, benötigt keinen Keller, keine Bodenplatte, kann bei Bedarf mit geringen Kosten abgebaut und an einem anderen Standort wieder aufgebaut werden. Der ökologische Standard ist sehr hoch. Modernes Design, die flexible Anpassung der Räumlichkeiten, alle Möglichkeiten zur Gestaltung von Fensterflächen und der kompletten Innenausstattung machen es für jeden Bauherrn flexibel und einfach in der Festlegung seiner eigenen Wünsche.“

Grundrisse